Neue Wege der politischen Steuerung
Open Government. Herzlich willkommen in der Welt von morgen – schon heute. Ob Big Data, Machine Learning, Smart City: Noch nie gab es mehr Möglichkeiten des Informationsaustauschs, zur Bündelung von Daten und Wissen. In rasantem Tempo hat die Digitalisierung Einzug in unseren Alltag gehalten. Toll, denn die neuen Möglichkeiten scheinen endlos. Gleichzeitig stellt uns die neue Welt vor echte Herausforderungen. Es war noch nie komplizierter, gesellschaftliche und politische Entscheidungsprozesse zu steuern. Und noch nie gab es einen so großen Bedarf, Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu erkennen und zu nutzen. Die Frage ist: Wie kann sich die moderne Verwaltung für die Zukunft aufstellen? Wie können wir demokratische Dialog- und Entscheidungsprozesse modernisieren? Und wie lassen sich Teams mit Menschen aus unterschiedlichen Sektoren über große Distanzen zu einem gemeinsamen Ergebnis führen?
Open Government: Mehr Transparenz, Partizipation und Zusammenarbeit in der Verwaltung
Diese Fragen beschäftigen uns bei ifok seit 25 Jahren. Unsere Antwort: Durch die Verankerung von Open Government-Ansätzen. Denn Lösungen sind vor allem dann zukunftsfähig, wenn sie kooperativ entwickelt, transparent kommuniziert und durch offene Daten angereichert werden. Um das zu erreichen, managen wir Plattformen und Netzwerke, setzen auf Bürgerbeteiligung und E-Partizipation, erarbeiten Open Innovation, verankern strategische Voraussicht und agiles Management. Ob Digitalisierungsstrategie oder Führungskräfte Coaching: Wir begleiten Sie auf dem Weg zur modernen Verwaltung. Denn wir kennen die Herausforderungen der Welt von morgen – schon heute.
Open Government: Einblick in unsere Arbeit
Artikel
Wirksame Bürgerbeteiligung auf Bundesebene
Beteiligung ● Methoden ● Open Government
Ergebnisse eines Runden Tisches mit Expert:innen und Vertreter:innen von Bundesministerien…
Lesen fortsetzen „Wirksame Bürgerbeteiligung auf Bundesebene“
Artikel
Interview: Warum Bürgerräte funktionieren
Beteiligung ● Online ● Projekt ● Veranstaltung
Das Format Bürgerrat funktioniert! Aber warum eigentlich? Im Interview: Experte Jacob Birkenhäger.…
Lesen fortsetzen „Interview: Warum Bürgerräte funktionieren“
Artikel
So gelingt Transformation in einer starken Demokratie
Beteiligung ● Gesellschaft ● ifok ● Klima
Wie können wir unsere Demokratie fit machen für große Veränderungsprozesse wie die Transformation zur Klimaneu…
Lesen fortsetzen „So gelingt Transformation in einer starken Demokratie“
Artikel
Zwischen Demokratisierung und Institutionalisierung
Über Chancen und Hürden einer Integration von Bürgerräten in exekutive Gesetzgebungsprozesse…
Lesen fortsetzen „Zwischen Demokratisierung und Institutionalisierung“
Artikel
Digitalisierung in der Verwaltung
Beteiligung ● Methoden ● Projekt
Modellprojekt MWIDE.digital 2022: Neuland für die gesamte Landesregierung betreten und die Digitalisierung der…
Ihre Ansprechpartnerin
Kathrin Bimesdörfer
Mitglied der Geschäftsleitung | Business Development
Telefon | +49 30 536077-19 |
---|---|
kathrin.bimesdoerfer@ifok.de |