Wie auch bei Offshore-Projekten jede Stimme gehört wird
Im Norden und Osten Deutschlands und speziell in Mecklenburg-Vorpommern bieten sich beste Voraussetzungen für den Ausbau erneuerbarer Energiesysteme – an Land und auf See. Für das Übertragungsnetz unseres Kunden 50Hertz, verantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber für den Nordosten Deutschlands, sind damit eine Reihe an Herausforderungen geknüpft: sicherer Netzbetrieb bei immer weiter steigendem Anteil erneuerbaren Stroms im Netz sowie die Verantwortung für die Netzanbindung der Offshore-Windparks in der Ostsee. Seit 2015 unterstützt ifok 50Hertz dabei, die Öffentlichkeit, Behörden und Anlieger:innen rund um den notwendigen Netzausbau für die Offshore-Windparks umfassend zu informieren und zu beteiligen.
Offshore-Stakeholder bringen besondere Interessen mit
Ähnlich wie an Land, gilt es auch auf hoher See vielfältige Interessen zu beachten: Schifffahrtsämter, die Marine als Teil der Bundeswehr, wie auch Natur- und Umweltschutzverbände sind nur einige der Stakeholder, mit denen 50Hertz in Kontakt steht, um den Anschluss von Offshore-Windparks zu planen und umzusetzen. An Land trifft 50Hertz auf Akteure wie Gemeinden, die entlang des geplanten Landkabels – vom Ende des Seekabels bis zum nächstgelegenen Umspannwerk – liegen. Hier sind es vor allem Fragen rund um den Tourismus und die Belange der Landwirt:innen, die den Dialog unseres Kunden 50Hertz prägen.
Unterwegs im ländlichen Raum
Um die Menschen, Behörden und Politik zu informieren, kommen im dünn besiedelten Mecklenburg-Vorpommern eine Vielfalt an Dialogformaten der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Einsatz: Neben DialogMobil-Stopps entlang der Trassen geht es immer auch um bedarfsgerechte Information, beispielsweise eine Schifffahrt zu den Offshore-Windparks im Rahmen des Tags der erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern.
ifok ist in vielen der Offshore-Projekten von 50Hertz von Anfang bis Ende dabei und unterstützt den Dialog und die Öffentlichkeitsbeteiligung in unterschiedlichster Form: von Stakeholderanalysen, Dialogkonzepten bis hin zur Umsetzung der Veranstaltungen.
Ihr Ansprechpartner
Simon Oerding
Mitglied der Geschäftsleitung | Transformation der Wirtschaft
Telefon | +49 211 38547-536 |
---|---|
simon.oerding@ifok.de |