Kampagne zur Information über Corona in Bayern
Corona begleitet die Bürger:innen in Bayern nun schon seit mehreren Jahren in ihrem Alltag, weshalb der Kommunikationsbedarf in der bayerischen Bevölkerung nahezu gesättigt ist. Dieser Herausforderung stellten wir uns im Rahmen der Corona-Kommunikation für das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ab März 2022 und riefen eine bayernweite Kommunikationskampagne ins Leben, die statt mit plakativen Werbesprüchen, mit fachlich sensibler und zielgruppenspezifischer Kommunikation auf die Auffrischung der Corona-Impfung und die Einhaltung der AHA+L-Regeln aufmerksam machte. Basis der Kampagne bildete die Zusammenarbeit mit Multiplikator:innen vor Ort und im digitalen Raum, durch die wir die Zielgruppe in ihrer üblichen Umgebung im Alltag erreichen konnten.
Das Projekt im Überblick
- Partner :die wegmeister gmbh
- Laufzeit :März bis August 2022
- Keyfacts :Erfolgreiche Berichterstattung in landesweiten Medien, unter anderem der Süddeutschen Zeitung und dem Bayerischen Rundfunk
- Informativer Beileger in über 20 Tagesmedien bayernweit
- Kooperation mit 13 Influencer:innen auf TikTok und Instagram
ifok führte die landesweite
Corona-Kommunikationskampagne Bayern durch
ifok gestaltet zielgruppennahe und fachlich sensible Kommunikationskonzepte zu gesellschaftlich relevanten Themen. Dabei steht die Kommunikation durch vertrauenswürdige Multiplikator:innen im Mittelpunkt. Sie werden zu Stimmen der Kampagne und tragen die Botschaften auf glaubwürdige und authentische Weise an die Zielgruppe weiter. Die Zusammenarbeit mit Multiplikator:innen wird von einer flächendeckenden Mediaplanung und -schaltung sowie crossmedialen Aktionen begleitet.
ifok-Leistungen
Strategieberatung
Stakeholder- und Netzwerkmanagement
PR & Kampagnen
Veranstaltungsmanagement
Erfolge der
Corona-Kampagne Bayern
Erfolgreicher Auftakt der Kampagne: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek eröffnete die Kampagne bei einer Pressekonferenz auf dem Marienplatz in München.
Durch Einbindung zielgruppennaher Multiplikator:innen konnten die Bürger:innen in Bayern in ihrem Alltag erreicht werden.
Umsetzung einer crossmedialen Kampagne mit Beiträgen im Radio, Anzeigen auf Social Media und Out-Of-Home-Werbung an durch die Zielgruppe stark frequentierten Plätzen in Bayern.
Eindrücke aus dem Projekt
![](https://www.ifok.de/wp-content/uploads/2023/01/Testimonials-in-der-Uebersicht-1030x303.png)
![](https://www.ifok.de/wp-content/uploads/2023/01/Pressekonferenz-NaSicher_1.jpg)
![](https://www.ifok.de/wp-content/uploads/2023/01/Chechlistenmotiv-mit-Uebersetzung-NaSicher.jpg)
Ihre Ansprechpersonen
![](https://ifok.de/wp-content/uploads/2023/01/Katharina_Jacobi_quadrat-300x300.jpg)
Katharina Jakobi
Managing Consultant | Politische & strategische Kommunikation
Telefon | +49 6251 8263-139 |
---|---|
katharina.jakobi@ifok.de |
![](https://ifok.de/wp-content/uploads/2023/01/Marianne_Reiss_quadrat-300x300.jpg)
Marianne Reiß
Senior Consultant | Kommunikation & Kampagnen
Telefon | +49 6251 8263-188 |
---|---|
marianne.reiss@ifok.de |