Die Vorstudie untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Bürgerbeteiligung bei Gesetzgebungsverfahren des Bundesumweltministeriums. Ziel ist es, verschiedene Prozessvarianten darzustellen und zu vergleichen, um eine Entscheidungshilfe für die Ausgestaltung eines Bürgerbeteiligungsprozesses zu bieten. ...
Für eine Studie der Agora Industrie und der Bertelsmann Stiftung führte ifok Hintergrundgespräche mit Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die skizzierten Zukunftsbilder für die klimaneutrale Industrie 2045 und Handlungsempfehlungen für die ...
Schon sehr lange ist die Bürgerbeteiligung zu einem wichtigen Bestandteil der Stadtplanung und Stadtentwicklung geworden. Erfahrungen, Sichtweisen und Interessen der Menschen vor Ort können so sehr gezielt in die planerischen Abwägungsprozesse einfließen. ...
Die Demokratie ist in einer Vertrauenskrise. Viele Menschen fühlen sich von politischen Entscheidungen ausgeschlossen und sehen ihre Interessen nicht ausreichend vertreten – womit sie in Teilen auch Recht haben. Daher müssen wir ...
Beteiligung kann die Akzeptanz für die Mobilitätswende steigern. Doch um Wirkung zu zeigen, müssen Planung und Verwaltung eine gute Beteiligung auch wollen und umsetzen. Die Mobilitätswende bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich und ...
„Unser Ziel ist eine nachhaltige flächendeckende Landwirtschaft – sowohl ökologisch als auch konventionell. Nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz sind keine Gegensätze. Wir wollen eine multifunktional ausgerichtete, bäuerlich-unternehmerische, familiengeführte und regional verwurzelte Landwirtschaft erhalten.“(Koalitionsvertrag ...