Zum Inhalt wechseln
Back to top
  • English
  • Deutsch
ifok, a Cadmus Company
  • Startseite
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & natürliche Lebensgrundlagen
    • Mobilität
    • Moderner Staat
    • Resiliente Regionen und Kommunen
    • Zukunftsfähige Wirtschaft
  • Leistungen
  • Über ifok
    • News
    • Karriere
    • Transforming Transformation
  • Kontakt
  • Startseite
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & natürliche Lebensgrundlagen
    • Mobilität
    • Moderner Staat
    • Resiliente Regionen und Kommunen
    • Zukunftsfähige Wirtschaft
  • Leistungen
  • Über ifok
    • News
    • Karriere
    • Transforming Transformation
  • Kontakt
Kontakt

Home ▸ Themen ▸ Zukunftsfähige Wirtschaft

Nachhaltiges Wirtschaften: Von der Strategie zur Umsetzung

Ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem verbindet die ökonomische Perspektive mit ökologischen und sozialen Ansprüchen. Wie lässt sich diese Transformation der Wirtschaft für Unternehmen, Branchen und die Gesellschaft konkret aufsetzen? Hier kommt unsere Beratung ins Spiel.

Wirtschaft nachhalten

Die Transformation der Wirtschaft ist vielschichtig: Kreislaufwirtschaft umsetzen, nachhaltige Innovation vorantreiben, mit gesetzlichen Compliance-Anforderungen Schritt halten und gleichzeitig das eigene Unternehmen klimaneutral aufstellen.
Weniger als 20 % der Unternehmen sind auf dem Weg, ihre Netto-Null-Ziele bis 2050 zu erreichen. Drei Viertel finden keine Fachkräfte für die Dekarbonisierung der Wirtschaft. In Deutschland verbraucht jede Person jährlich 16.000 kg Rohstoffe, nur 12 % davon werden bisher recycelt.

 

Keine einfachen Hausaufgaben für Entscheider:innen in Wirtschaft und Politik. Die Neuausrichtung der Wirtschaft ist Gemeinschaftsaufgabe. Wir binden die richtigen Stakeholder ein – von Mitarbeitenden, Kund:innen, Lieferanten und Kapitalgebern bis hin zur politischen Verwaltung, Branchen- und Sozialverbänden oder Forschungseinrichtungen.

 

Zum Glück ist das unser Spezialgebiet. Denn: Nachhaltiges Handeln in der gesamten Wertschöpfungskette wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

Transformation als Gemeinschaftsaufgabe

Wie gestalten wir als Gesellschaft die Transformationspfade hin zu einer wettbewerbsfähigen Dekabonisierung der Wirtschaft?
Welche Rahmenbedingungen verstärken die Anreize für Kreislaufwirtschaft?
Wie gelingt uns der Transfer von nachhaltigen Innovationen?
Diese Fragen bewegen unser Kund:innen.

 

Die Transformation der Wirtschaft braucht ein klares Ziel und koordiniertes Handeln. Das gilt für die Politik, wie für das einzelne Unternehmen. Wir definieren Nachhaltigkeits-, Fachkräfte- oder Transformationsstrategien gemeinsam neu. Wir schaffen verlässliche Strukturen und Netzwerke, in denen Mitwirkende gerne Lösungsansätze auf- und umsetzen.

 

Das gelingt uns, da wir jahrelange Erfahrung haben, in Multi-Stakeholder-Formaten Vertrauen aufzubauen. Wir wissen, wie Perspektivenvielfalt und Kooperation politische und unternehmerische Entscheidungsprozesse stärken. Und wann Co-Creation konkrete Mehrwerte bringt.

 

Unsere Berater:innen blicken auf den gesamten Transformationspfad von der Strategie bis zur Umsetzung.

Unsere Kunden

Unsere Leistungen für Ihre Transformation

Wir kombinieren unser Fachwissen zu nachhaltigem Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft mit strategischer Beratung. ifok begleitet Sie durch alle Phasen der Transformation – von der Planung bis zur Umsetzung.

Leistungen
Nahaufnahme einer Geste in einer Besprechung.

Ihre Ansprechpartner

Bartosz Przybylek

Business Unit Lead | Corporate Responsibility

Telefon +49 40 228999889
E-Mail bartosz.przybylek@ifok.de

Janina Henning

Business Unit Lead | Transformation of Industries

Telefon +49 30 53607758
E-Mail janina.henning@ifok.de

FAQs

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft und wie weit sind wir mit ihrer Umsetzung?

Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Ressourcen in jeder Phase der Wertschöpfung effizient zu nutzen. Der Wandel hat gerade erst begonnen und stellt die Wirtschaft vor neue Herausforderungen: Produktdesign, Geschäftsmodelle, Materialien und Verwertungsprozesse müssen überdacht werden. Dafür braucht es sowohl die Bereitschaft jedes Unternehmens zur Veränderung als auch eine gesellschaftliche Einigung darüber, wie wir die Transformation konkret gestalten.

Was bedeutet Corporate Responsibility und welche Beratung bietet ifok dazu an?

Corporate Responsibility umfasst die ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen. Wir berücksichtigen auch die digitale Verantwortung. Unsere Beratung unterstützt Unternehmen dabei, ESG-Kriterien – also Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien – in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren. Im Bereich der digitalen Verantwortung helfen wir Unternehmen, die Potenziale digitaler Technologien überlegt zu nutzen. Unser Ziel: eine zukunftsfähige Wirtschaft, die nachhaltig agiert und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.

Warum ist die Beratung zu Corporate Responsibility wichtig für Unternehmen?

Beratung nach ESG-Kriterien hilft Unternehmen, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und ihre CO2-Ziele zu erreichen. Sie unterstützt bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft und der Umsetzung von Vorschriften für nachhaltiges Wirtschaften. Corporate Digital Responsibility operationalisiert digitale Ethik systematisch in Unternehmen und stärkt das Vertrauen von Kund:innen und Mitarbeitenden.

Wie integriere ich nachhaltiges Wirtschaften in meine Geschäftsprozesse?

Um nachhaltig zu wirtschaften, integrieren Unternehmen ökologische und soziale Aspekte in ihre Strategie. ESG-Beratung unterstützt dabei, diese Ziele in allen Bereichen umzusetzen.

Wie können Netzwerke und Kooperationsformate Kreislaufwirtschaft unterstützen?

Zirkuläres Wirtschaften erfordert, dass Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Produkte betrachten. In Kooperationen und Netzwerken profitieren sie vom Austausch von Wissen und Know-how. Entlang der Wertschöpfungskette entstehen neue Geschäftsmodelle und Lösungen für Hindernisse, die derzeit zirkuläre Prozesse bremsen. Netzwerke wachsen durch den Austausch mit Stakeholdern wie Partnerunternehmen, Verbänden und politischen Entscheidungsträgern. 

Wie unterstützt ifok bei der Umsetzung von Netzwerken für die Kreislaufwirtschaft?

Wir analysieren die Stakeholder-Landschaft und zeigen Optionen für passende Kooperationsstrukturen auf. Wir begleiten die Initiierung und schaffen einen Rahmen, in dem die Partner ihre ergänzenden Kompetenzen für gemeinsame Lösungen und Innovationen nutzen.

ifok, a Cadmus Company

Themen

Nachhaltigkeit

Mobilität

Open Government

Energie

Klimaschutz

Infrastruktur

Gesundheit

Wirtschaft 4.0

Über ifok

News

Karriere

Transforming Transformation

Datenschutz

Impressum

Barrierefreiheitserklärung

Leistungen

Kontakt

Contact Us