Zum Inhalt wechseln
Back to top
  • English
  • Deutsch
ifok, a Cadmus Company
  • Startseite
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & natürliche Lebensgrundlagen
    • Mobilität
    • Moderner Staat
    • Resiliente Regionen und Kommunen
    • Zukunftsfähige Wirtschaft
  • Leistungen
  • Über ifok
    • News
    • Karriere
    • Transforming Transformation
  • Kontakt
  • Startseite
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & natürliche Lebensgrundlagen
    • Mobilität
    • Moderner Staat
    • Resiliente Regionen und Kommunen
    • Zukunftsfähige Wirtschaft
  • Leistungen
  • Über ifok
    • News
    • Karriere
    • Transforming Transformation
  • Kontakt
Kontakt

Home ▸ Themen ▸ Resiliente Regionen und Kommunen

Urbane Transformation: Kommunen, Städte, Regionen neu denken

Städte lebenswert gestalten und Zukunftschancen für die Provinz realisieren: nachhaltig, smart, resilient und zusammen. Das ist für uns urbane Transformation. Kommunen sind der Nukleus für Wandel – wir stärken sie dafür.

Verkehrsinfarkte, hohe Lebenshaltungskosten, veraltete Wirschaftsstrukturen. Urban geht smarter.
Mehr als 60 % der deutschen Städte haben keine langfristige Strategie für ihre urbane Transformation. Der Wandel zu Smart Citys, zu resilienten Städten ist dringend notwendig, aber auch komplex. Kommunen und Regionen stehen im Wettbewerb als Lebens- und Wirtschaftsstandort. In der Konsequenz sind sie gefordert, ihre Transformation effizienter, interdisziplinärer und koordinierter umzusetzen.

 

Die Herausforderungen gehen über die reinen Digitalisierungs- oder Klimaschutzprojekte hinaus. Oft fehlen Städten und Kommunen die Werkzeuge und Prozesse, diese Elemente gut miteinander zu verknüpfen und in einem übergreifenden Rahmen soziale, ökologische sowie wirtschaftliche Interessen abzuwägen.

 

Unsere Kund:innen fragen sich:

  • Wie schaffen wir eine resiliente Stadt durch (digitale) Angebote für ein nachhaltiges Zusammenleben?
  • Wie unterstützen digitale Technologien und innovative Konzepte eine ökologische Stadtentwicklung?
  • Wie kann die Verwaltung Bürger:innen und Unternehmen in die eigene Entwicklung bestmöglich einbinden?
  • Welche Ansätze stärken die wirtschaftliche Resilienz, Sicherheit und Zusammenhalt in Regionen und Städten langfristig?

 

Unsere Kund:innen profitieren von unserem ganzheitlichen Blick, der die technologische, soziale und ökonomische Dimension in Einklang bringt.

Die Stadt, die sich selbst erneuert

Kreislaufwirtschaft, regionale Wertschöpfung, Digitalisierung von Kommunen. Circular Cities, 15-Minuten-Stadt, Schwammstadt.
Das sind für uns keine Modebegriffe.


Wir kennen die Facetten der nachhaltigen Stadtentwicklung – von der digitalen Infrastruktur über die soziale Integration bis hin zur ökologischen Nachhaltigkeit.

 

Wir verstehen auch, dass es keine universellen Antworten gibt. Jede Region, jede Stadt, jede Kommune hat eigene Stärken und Herausforderungen. Deshalb beraten wir individuell und fördern Netzwerkdenken, das Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einbezieht.

 

Mit unserer Expertise in nachhaltiger Stadtentwicklung, Smart-City-Beratung, Digitalisierung von Kommunen oder Kreislaufwirtschaft begleiten wir Kommunen und Regionen praxisorientiert. Wir sind Möglichmacher:innen echter urbaner Transformation.

 

Für einen lebenswerten Alltag, bessere Bürger:innenservices, effiziente Verwaltungsprozesse und wirtschaftliche Resilienz.

Unsere Kunden

Unsere Leistungen für Ihre Digitalisierung

Strategie, Beteiligung, Kommunikation – wir verbinden, was Digitalisierung wirksam macht. Unsere interdisziplinären Fachleute begleiten Sie mit Struktur, Haltung und unserer ifok.digital-Suite.

Leistungen
Nahaufnahme einer Geste in einer Besprechung.

Ihre Ansprechpartnerin

Yasmin Hameed

Business Unit Lead | Innovation Design & Co-Creation

Telefon +49 6251 8263102
E-Mail yasmin.hameed@ifok.de

FAQs

Was ist urbane Transformation?

Urbane Transformation ist der Prozess der nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung von Städten und Regionen. Sie umfasst digitale Infrastruktur, ökologische Stadtentwicklung und soziale Integration, um Städte und Kommunen zukunftsfähig zu machen.

Warum ist die urbane Transformation notwendig?

Die urbane Transformation ist notwendig, um den Herausforderungen der Stadtentwicklung wie Verkehrsinfarkten, hohen Lebenshaltungskosten und veralteten Strukturen zu begegnen und eine resiliente, smarte Stadt zu schaffen.

Wie wird eine resiliente Stadt durch digitale Infrastruktur und nachhaltige Stadtentwicklung geschaffen?

Eine resiliente Stadt entsteht durch die Integration von digitaler Infrastruktur, nachhaltiger Stadtentwicklung und innovativen Konzepten wie Smart Cities, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Resilienz fördern.

Wie verbindet man ökologische Stadtentwicklung mit der Digitalisierung?

Ökologische Stadtentwicklung und Digitalisierung können durch die Schaffung smarter Städte miteinander verbunden werden. In diesen Städten tragen digitale Lösungen wie intelligente Verkehrs- und Energiesysteme zur Verbesserung der Lebensqualität und Nachhaltigkeit bei.

Was ist eine Smart City?

Eine Smart City ist eine Stadt, die durch den Einsatz digitaler Technologien und innovativer Infrastrukturen effizienter, nachhaltiger und lebenswerter wird. Sie nutzt Daten und Technologie, um Ressourcen zu optimieren und das Leben der Bürger:innen zu verbessern.

Wie kann wirtschaftliche Resilienz in Regionen langfristig gesichert werden?

Wirtschaftliche Resilienz in Regionen lässt sich sichern, indem nachhaltige Entwicklung gefördert, digitale und ökologische Infrastrukturen aufgebaut und Politik, Wirtschaft sowie Gesellschaft effektiv miteinander vernetzt werden.

Wie hilft Kreislaufwirtschaft der urbanen Transformation?

Kreislaufwirtschaft fördert die urbane Transformation, indem sie Ressourcen effizient nutzt, Abfälle reduziert und nachhaltige Stadtentwicklung vorantreibt. Städte und Kommunen sind wichtige Impulsgeber für wirtschaftliche Transformation, indem sie gemeinsam mit Unternehmen vor Ort nachhaltige Wirtschaftsökosysteme gestalten und Kreislaufwirtschaft aktiv umsetzen.

ifok, a Cadmus Company

Themen

Nachhaltigkeit

Mobilität

Open Government

Energie

Klimaschutz

Infrastruktur

Gesundheit

Wirtschaft 4.0

Über ifok

News

Karriere

Transforming Transformation

Datenschutz

Impressum

Barrierefreiheitserklärung

Leistungen

Kontakt

Contact Us