„Ich kann mit meiner Arbeit einen praktischen Beitrag dazu leisten, unterschiedliche Gruppen in politische Entscheidungsprozesse einzubinden.“

Dr. Richard Steinberg

Warum arbeitest du ausgerechnet bei ifok?  

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir den Herausforderungen für unsere Gesellschaft(en) und unsere Demokratie nur mit neuen Konzepten und vor allem im Dialog unter Beteiligung unterschiedlicher Perspektiven begegnen können. Bei ifok kann ich mit meiner Arbeit einen praktischen Beitrag dazu leisten unterschiedliche Gruppen – vor allem solche, die sonst nicht Teil der politischen Entscheidungsfindung sind – besser und strukturiert in politische und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse einzubinden. 

Seit wann gehörst du zum ifok-Team und wo hat man dich zuvor angetroffen?  

Ich bin 2021 für die „Conference on the Future of Europe” zu ifok gekommen. Hier haben wir die „European Citizens Panels“ konzipiert und umgesetzt. Die Idee eines geeinten Europas beschäftigt mich seit meinem Studium. Vor meiner Zeit bei ifok habe ich im Berliner Think Tank „Institut für Europäische Politik e.V.“ und an der Universität Hamburg am Lehrstuhl für Europäische Integrationsgeschichte gearbeitet. An der Uni Hamburg habe ich auch promoviert zu Krisendiskursen im Europäischen Parlament. 

Wofür bist du bei deinen Kolleg:innen bekannt? 

Besonders schätze ich meine Kolleg:innen dafür, dass sie mein Herz für Witze und auflockernde Sprüche in allen Situationen teilen. Neben der inhaltlichen Bandbreite, Tiefe und intrinsischen Motivation in unserem Team, die mich immer wieder faszinieren und bereichern, wird viel gelacht. Dankbar bin ich dafür, dass dabei auch die schlechteren Witze – für die ich durchaus bekannt bin – weggelächelt oder gekontert werden. Als Urberliner freue ich mich immer über einen gepflegten verbalen Schlagabtausch. 

Was machst du besonderes in deiner Freizeit? 

Als Vater eines kleinen Sohnes ist es nicht immer leicht zwischen Job und Familienleben auch die Zeit für andere Aktivitäten zu finden. Ich bin sportbegeistert und wann immer ich es schaffe, findet man mich an der Kletterwand, dem Tennisplatz oder im Fitnessstudio. In den letzten Jahren habe ich mich zivilgesellschaftlich für ein gutes demokratisches Miteinander und vor allem gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus eingesetzt. 

Zurüch nach oben