Ina Schieferdecker

Ina Schieferdecker ist unabhängige Forscherin und Honorarprofessorin für softwarebasierte Innovation an der Technischen Universität Berlin. Zuvor war sie Abteilungsleiterin für Forschung für technologische Souveränität und Innovation im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS), Professorin für Quality Engineering offener verteilter Systeme (QDS) an der Technischen Universität Berlin (TUB) und Direktorin des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft – Das Deutsche Internet-Institut.

Sie ist Mitglied in verschiedenen Institutionen:

  • der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
  • Ehrenmitglied des German Testing Board (GTB)
  • Präsidiumsmitglied der Gesellschaft für Informatik (GI)

Sie war Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (WPN2030), des Verwaltungsrats der Technologiestiftung Berlin (TSB) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie Vorsitzende des Aufsichtsrats des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit (CISPA).

Für ihre wissenschaftliche Arbeit hat sie u.a. folgende Auszeichnungen erhalten:

  • den Deutschen Preis für Software-Qualität (DPSQ)
  • den Eureka-Innovationspreis
  • den Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Preis für junge Professoren

Zurüch nach oben